Das städtische Klima- und Umweltamt fördert auch 2025 den Kauf von Lastenfahrrädern und Fahrradanhängern zur privaten Nutzung. Anträge können ab dem 1. April bis zum 30. Juni 2025 gestellt werden. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Um die umweltfreundliche Mobilität zu unterstützen, fördert das städtische Klima- und Umweltamt auch 2025 den Kauf von Lastenfahrrädern und Fahrradanhängern zur privaten Nutzung. Die Stadt Bamberg übernimmt dabei 25 Prozent der Nettoanschaffungskosten.
Quelle: Pixabay
Die neue Kita-Broschüre des Fachbereiches Jugend und Familie – Kindertagesbetreuung/Jugendschutz ist ab sofort für alle interessierten Eltern und Fachkräfte erhältlich. Diese umfassende Broschüre bietet einen detaillierten Überblick über alle 127 Kindertageseinrichtungen im Landkreis und die damit verbundenen Betreuungsangebote.
Digitalisierungsreferent Dr. Stefan Goller (r.) mit den ehrenamtlichen Beratern Sebastian Frank und Nina Passlack bei der Vorstellung der „Digitalen Beratungstheke“ im Stadt:Raum. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Der Umgang mit digitalen Geräten, Apps oder Online-Diensten stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten deshalb in Zukunft Unterstützung bei Fragen rund um Internet, Smartphone oder Tablet an und helfen dabei, digitale Barrieren abzubauen.
Freuen sich über den neuen Kinderbus für die Krippe des Kindergartens St. Stephan, der mit Geldern aus den Unterstützungsfonds der Stadt Bamberg finanziert wurde (v.l.): Claudia John vom Elternbeirat, stellvertretender Einrichtungseiter Alexander Jankowski, Krippe-Leiterin Stephanie McMullin, Sozialreferent und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sowie Einrichtungsleiterin Veronika Schießer. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat das Kinderhaus St. Stephan in der Herzog-Max-Straße einen Kinderbus mit E-Motor anschaffen können. Damit sind Ausflüge mit den Kleinsten der Krippe kein Problem mehr.
Die erste Sitzung des Seniorenbeirats in diesem Jahr findet am 7. April 2025 statt. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Am Montag erfolgen in der öffentlichen Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren Berichte aus den thematischen Arbeitsgruppen. Am Donnerstag folgt die Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung im Großen Sitzungssaal im Rathaus am Maxplatz.
Beispiel Suchtarbeit. Quelle: Projekt "Wildfang"
Im Mai 2025 startet in Bamberg erneut das kostenfreie Gruppenangebot „Wildfang“, das Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien bietet. „Wildfang“ richtet sich an Kinder von 8-12 Jahren, deren Eltern oder nahe Angehörige von Suchterkrankungen betroffen sind.
Bei der Nacht der Bibliotheken am 4. April in der Stadtbücherei Bamberg kann auch Kunstvolles aus alten Büchern gebastelt werden. Quelle: Stadtbücherei Bamberg, Theresa Mauer
Am Freitag, 4. April 2025, öffnet die Stadtbücherei ihre Türen bis 23 Uhr. In angenehmer Atmosphäre und fernab vom Alltag kann an diesem Abend im Deutschen Haus, Obere Königstraße 4a, bis tief in die Nacht geschmökert werden.
Der nächste Seniorentanz findet am 2. April statt. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Am Mittwoch, 2. April 2025, heißt es wieder die Tanzschuhe zu schnüren und ab auf die Tanzfläche. Das Seniorenbüro der Stadt Bamberg lädt von 13 bis 16 Uhr in das Tanzstudio Stein zum Seniorentanz.
Der Familienbeirat der Stadt Bamberg sucht für die neue Wahlperiode September 2025 - August 2028
Bamberger Bürgerinnen und Bamberger Bürger, die sich ehrenamtlich im Beirat engagieren möchten.
Am Donnerstag, den 03. April 2025, findet von 18:30 bis 20:00 Uhr der Online-Elternabend mit der Referentin Tanja Groeschke statt.