Quelle: Pixabay.com
Am Sonntag, 9. März 2025, lädt das Team des Litzendorfer Pflegeheims Katharina von Bora, das zur Diakonie Bamberg-Forchheim gehört, alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Auf dem Programm stehen dann nicht nur Kaffee und Kuchen in der Caféteria (auch zum Mitnehmen). Die Besucher_innen erwarten spannende Vorträge!
Mann an einer Wahlurne. AI generated. Quelle: Pixabay
Wie entscheiden sich die Bürgerinnen und Bürger in Bamberg bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025? Diese Frage wird wie gewohnt aktuell am Sonntagabend auf den Internet-Seiten der Stadt Bamberg beantwortet.
Oberbürgermeister Andreas Starke (Mitte), Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (l.) und Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner tauschten sich in Bamberg-Ost mit Bürgerinnen und Bürgern aus. Quelle: Stadt Bamberg, Michaela Schraetz
Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsformats „Bürgermeister vor Ort“ gingen Oberbürgermeister Andreas Starke sowie die beiden Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Wolfgang Metzner auf die Anliegen und Fragen der Bürgerinnen und Bürger aus Bamberg-Ost ein.
Die 15 frischgebackenen Alltagsbegleiter_innen mit den Mitarbeiterinnen der Fachstelle für pflegende Angehörige: Mit ihrem erfolgreichen Abschluss der Schulung sind sie nun startklar, um Menschen mit Pflegebedarf bzw. Demenzerkrankung zu unterstützen und pflegende Angehörige zu entlasten. Quelle: Diakonie Bamberg-Forchheim
Sie gehen stundenweise in Familien, in denen Menschen mit Pflegebedarf und/oder Demenzerkrankungen leben, entlasten so die pflegenden Angehörigen und bringen Abwechslung in den Alltag der Betroffenen.
Foto vom Präventionstag „Ja zum Nein!“ 2023. Quelle: Stadt Bamberg, Michael Memmel
Kinder schützen, Grenzen setzen, helfen und Hilfe suchen: Unter diesem wichtigen Motto findet am Samstag, 5. April im Ertl-Zentrum, der vierte Präventionstag „Ja zum Nein!“ statt. Kinder ab fünf Jahren sowie ihre Eltern sind herzlich eingeladen.
Quelle: Björn Gaus
Am 3. April 2025 ist es wieder soweit: Der bundesweite Aktionstag Girls’ & Boys’ Day bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Berufsfelder kennenzulernen, die sie sonst bei ihrer Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen.
Mindestens jedes 5. bis 6. Kind in Deutschland kommt aus einer suchtbelasteten Familie, also aus einer Familie, in der das Verlangen nach Alkohol, Drogen oder einem nichtstofflichen Suchtverhalten (Glücksspiel, Medienkonsum, etc.) den Alltag beherrschen. In der bundesweiten COA-Aktionswoche vom 16. - 22. Februar sollen Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien und deren Situation in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.
Kinderbücherei in der KiTa an der Aufererstehungskirche
Mitte Januar war es soweit: Die Bamberger Kita an der Auferstehungskirche der Diakonie Bamberg-Forchheim konnte eine Kinderbücherei für die Kita-Kinder eröffnen. Viele interessierte Eltern und Kinder kamen an diesem Tag vorbei, um sich die Bücherei anzusehen.
Erster Fachzirkel 2025 der hauptamtlichen Jugendpfleger im Landkreis Bamberg: Jugendbeteiligung, Vernetzung und erfolgreiche Jugendarbeit im Fokus. Quelle: Landratsamt Bamberg/ Schulz-Mayr
Die Jugendarbeit im Landkreis Bamberg hat eine starke Basis. Das zeigte sich auch beim ersten Fachzirkel 2025 der hauptamtlichen Jugendpfleger, der unter der Leitung von Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr stattfand. Über 15 Fachkräfte aus verschiedenen Kommunen kamen in Oberhaid zusammen, um sich über aktuelle Themen der Jugendarbeit auszutauschen.
Vorderseite des Flyers "Golden Age of Trash". Grafik: Karina Liutaia
Unter dem Titel „Golden Age of Trash“ veranstaltet die Stadt Bamberg im Zuge des Projektes „Mitmachklima“ in Kooperation mit der Bamberger Kostüm- und Bühnenbildnerin Karina Liutaia und dem Theaterregisseur und Komponisten Christian Claas im JUZ Bamberg eine offene Theater-Musik-Gestaltungswerkstatt für Jugendliche.