Aufklärung und Informationen zum Thema „Sexueller Missbrauch bei Kindern“ im Ertl-Zentrum
Kinder schützen, Grenzen setzen, helfen und Hilfe suchen: Unter diesem wichtigen Motto findet am Samstag, 5. April im Ertl-Zentrum, der vierte Präventionstag „Ja zum Nein!“ statt. Von 11 bis 15 Uhr sind Kinder ab fünf Jahren sowie ihre Eltern herzlich eingeladen, sich bei freiem Eintritt auf spielerische Weise mit dem Thema Selbstbehauptung auseinanderzusetzen.
Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung als Zusammenarbeit von zahlreichen Institutionen ausgerichtet. Ziel ist es, Kinder zu stärken, sie auf schwierige Situationen vorzubereiten und sie darin zu bestärken, ihre Gefühle und Grenzen klar zu kommunizieren. „Es ist elementar im Kinderschutz, dass Kinder frühzeitig lernen, ihre Rechte zu kennen und sich in herausfordernden Situationen selbstbewusst zu behaupten sowie sich zu helfen wissen“, betont Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, der auch dieses Mal wieder Schirmherr der Veranstaltung ist. „Dafür bieten wir einen Rahmen mit viel Freude, Spiel und Interaktion“, ergänzt Landrat Kalb als zweiter Schirmherr.

Viele Aktionen und Angebote für Kinder und Eltern
An zahlreichen Infoständen und Aktionspunkten präsentieren sich unter anderem die Jugendämter von Stadt und Landkreis Bamberg, der Weisse Ring e.V., die Bayerische Polizei, die Feuerwehr Hallstadt, das Bayerische Rote Kreuz (BRK), der Jugendtreff Hallstadt Flip, die Caritas Bamberg, der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) e.V., Pro Familia e.V., die Erziehungsberatung Bamberg, die Alexandra Böhnlein Stiftung, der Kinderschutzbund e.V. und weitere Partner. Die Helferorganisationen stehen den Familien nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern bieten auch interaktive Mitmach-Aktionen an.
Neben einem abwechslungsreichen Spieleprogramm mit dem Spielmobil, einem Glücksrad und vielen weiteren Highlights gibt es eine Stempelrallye mit einer Waffel als Preis. Feuerwehr und Polizei sind mit Fahrzeugen und uniformierten Beamten vor Ort, um den Kindern spielerisch den Umgang mit Sicherheitskräften näherzubringen und eventuelle Berührungsängste abzubauen. Auch einen Rettungswagen kann man wieder erkunden.
Kindertheater und spannende Themen für Jung und Alt
Ein besonderes Highlight ist das interaktive Puppenspiel des renommierten Kindertheaters Chapeau Claque um 11.00 Uhr und der gleichzeitige Elternvortrag vom bekannten und erfahrenen Pädagogen Dirk Bayer. Hier informieren sich die Eltern, während die Kinder auf kindgerechte Weise lernen, dass es gute und schlechte Geheimnisse gibt und wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten können. „Mit unserer Vorstellung wollen wir den Kindern auf kreative und liebevolle Weise vermitteln, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören“, erklärt Eike Ochs von Chapeau Claque. Um 12.00 Uhr wird der Sieger des Liederwettbewerbs aus der Präventionsaktion durch die Jury, der u.a. Jonas Bambägga und Florian Herrnleben angehören, gekürt. Hier gibt es tolle Lieder zu hören und schöne Preise zu gewinnen.
Ab 12.30 Uhr stehen weitere kurze spannende Theaterstücke auf dem Programm: Chapeau Claque spielt noch das Stück „König Justus“ für etwas ältere Kinder und Dirk Bayer greift in seinem Stück „Krasses Zeug“ das Thema „Mobbing und Medien“ auf. Gerade in der heutigen digitalen Welt ist es essenziell, dass Kinder lernen, sich in sozialen Netzwerken sicher zu bewegen und sich gegen Fake-News, Cybermobbing und Cybergrooming zu wehren.
Gemeinsam Prävention fördern
Die Veranstaltung wird von zahlreichen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kinderschutz, Jugendhilfe und Prävention unterstützt. „Kinder müssen wissen, wann sie Autoritätspersonen widersprechen dürfen, wo ihre Rechte liegen und wie sie im Notfall Hilfe holen können“, betont Maria Schuster, Leiterin der Bamberger Außenstelle des Weissen Ring e.V. Auch die Staatsanwaltschaft Bamberg ist als Initiatorin wieder mit an Bord. „Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, und Kinder sind dabei unser wichtigstes Gut“, hebt Leitender Oberstaatsanwalt Bernhard Lieb hervor. Peter König vom Lions Club Residenz als Hauptsponsor fasst zusammen: „Der Präventionstag ‚Ja zum Nein!‘ bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Thema Prävention auseinanderzusetzen, spielerisch zu lernen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Seid dabei und helft mit, Kinder stark zu machen!“.