Verschiedene Veranstaltungen für Seniorinnen, Senioren und pflegende Angehörige

Angeboten werden: ein offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige; ein traditioneller Seniorentanz; ein gemeinsamer Kaffeeklatsch für ältere Menschen; eine Online-Gruppe für Angehörige von an Frontotemporaler Demenz erkrankten Menschen

Fachstelle für pflegende Angehörige – die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft Bamberger Wohlfahrtsverbände

Angehörige demenziell erkrankter Menschen wollen miteinander reden, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen einen offenen Gesprächskreis. Hier können Sie Entlastungsmöglichkeiten kennenlernen, einfach mal ausspannen und loslassen sowie neue Möglichkeiten entdecken.
Am 19. März findet das Treffen in der „Lui One Kantine“ um 11:30 Uhr in der Luitpoldstraße 51 in Bamberg statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fachstelle für pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 501 oder per E-Mail info@fpa-bamberg.de zur Verfügung.
Das Team der Fachstelle freut sich über Ihr Kommen.

Textquelle: Pressemitteilung der Fachstelle für pflegende Angehörige

Seniorenbüro lädt am 19. März in das Tanzstudio Stein

Am Mittwoch, 19. März 2025, heißt es wieder die Tanzschuhe zu schnüren und ab auf die Tanzfläche. Das Seniorenbüro der Stadt Bamberg lädt von 13 bis 16 Uhr in das Tanzstudio Stein zum traditionellen Seniorentanz. Wer etwas für das Herz-Kreislauf-System und bei intensiver Bewegung auch automatisch etwas für die geistige Leistungsfähigkeit tun will, sollte dabei sein. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es gibt Getränke und selbstgebackene Kuchen.

Das Tanzstudio Stein befindet sich am Laubanger 13 und ist mit dem Stadtbus gut erreichbar. Der Eintritt in Höhe von 5 Euro ist vor Ort im Tanzstudio zu entrichten. Um eine vorherige telefonische Anmeldung bittet das Seniorenbüro am Montag, 17. März 2025, von 8 bis 12 Uhr unter Tel. 0951/87-1514.

Textquelle: Presse Stadt Bamberg

Impressionen von der Faschingsfeier im Café Malta. Quelle: Gerhard Knörlein

Bamberger Malteser laden Seniorinnen und Senioren ins Café Malta ein

Bamberg. Die Malteser in Bamberg laden ganz herzlich ältere Menschen zum nächsten Café Malta am 19. März ein. Die Veranstaltung findet um 14.30 Uhr im Ausbildungsraum in der Moosstraße 69 in Bamberg statt. Das Café Malta bietet in ruhiger und angenehmer Atmosphäre die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen Gemeinschaft zu erleben und sich zu unterhalten.

Zur Faschingsfeier des Café Malta kamen im Februar 22 Gäste, die einen wunderbaren Nachmittag mit musikalischen Darbietungen, Gesang und humorvollen Büttenreden erleben durften.

Weitere Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten findet man auf der Homepage unter „Termine aus Bamberg“: https://www.malteser.de/standorte/bamberg/kalender.html

Textquelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Malteser

Online-Gruppe für Angehörige von an Frontotemporaler Demenz (FTD) erkrankten Menschen trifft sich

Jurist beantwortet rechtliche Fragen der Teilnehmenden

Am Dienstag, 25. März 2025 von 18.45 bis 20.45 Uhr lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken An- und Zugehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) zur Online-Gesprächsgruppe ein.

FTD ist die zweithäufigste Demenzform bei Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns kann zu starken Veränderungen des emotionalen Erlebens und Sozialverhaltens oder der Sprache führen. Aufgrund der Wesensveränderung ist die Erkrankung eine Herausforderung für die gesamte Familie. Die Gesprächsgruppe dient vorrangig dem gegenseitigen Austausch und der Unterstützung. Als Experte nimmt an diesem Abend der Jurist Jürgen Peitz teil. Er ist tätig als Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht. Teilnehmende können ihm Fragen zu rechtlichen Themen stellen, etwa zu den Themen Haftung, Aufsichtspflicht, Autofahren bei FTD und erhalten fachlich fundierte Informationen.

Anmeldungen sind telefonisch unter 09281/57-500 oder per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de möglich.

Textquelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg

Plakat für die Online-Angehörigengruppe Frontotemporale Demenz (FTD). Quelle: Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken