Familienstützpunkte

Die Familienstützpunkte verstehen sich als unkomplizierte Anlaufstellen. Mit Informationen und Angeboten möchten sie den Familienalltag vergnügter und erholsamer machen.

Seit 1. Januar 2012 entwickeln sich 10 Einrichtungen in Stadt und Landkreis Bamberg zu Familienstützpunkten weiter.
Die Familienstützpunkte sind geöffnet für alle Familien der Umgebung, unabhängig vom Alter der Kinder. Familien finden hier:

  • ein offenes Ohr für ihre Fragen
  • Kurse und Angebote zur Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Austausch und offene Elterntreffmöglichkeiten
  • Informationen und Kontaktadressen für spezielle Anliegen und
  • vieles mehr, je nach Schwerpunktsetzung der Einrichtungen

Familienstützpunkte in der Stadt Bamberg

Kinderhaus am Hauptsmoorwald (AWO)

Hauptsmoorstraße 26 a, 96052 Bamberg
Tel.: 09 51 4074-0
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Familienstützpunkt des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF)

Schwarzenbergstraße 8, 96050 Bamberg
Tel.: 0951 8685-0
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Familienstützpunkte im Landkreis Bamberg

Kindertagesstätte St. Anna

Am Kindergarten 1, 96170 Priesendorf
Tel.: 09549 9887690
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Familienstützpunkt Königsfeld

Schulstraße 11, 96167 Königsfeld
Tel.: 0151 74269475
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Mehrgenerationenhaus Strullendorf

Kachelmann Platz 12, 96129 Strullendorf
Tel.: 09543 7466
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Haus des Kindes St. Sebastian

Schmiedsberg 6-8, 96132 Schlüsselfeld
Tel.: 09546 1377
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Familienstützpunkt in der Hager Villa

Hauptstraße 60, 96155 Buttenheim
Tel.: 09545 3598589
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Haus des Kindes St. Marien

Freiherr-von-Pölnitz-Str. 4, 96132 Schlüsselfeld
Tel.: 09555 1329
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Familienzentrum Hirschaid

Sassanfahrter Hauptstraße 35, 96114 Hirschaid
Tel.: 09543 7466
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Kinderhaus Frensdorf (AWO)

Elisabethenstraße 3, 96158 Frensdorf
Tel.: 09502 9243972
E-Mail schreiben
Zur Webseite

Ein starkes Team

Die Familienstützpunkte in Stadt und Landkreis Bamberg werden:

  • fachlich unterstützt durch die Jugendämter von Stadt und Landkreis Bamberg
  • finanziell gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Sie haben Anregungen oder Wünsche an Ihren Familienstützpunkt?

Dann nehmen Sie Kontakt auf und helfen Sie mit, das Angebot der Familienstützpunkte so zu gestalten, dass es zu Ihren Bedürfnissen passt. Adressen und Ansprechpartner finden Sie in der Kachel der Einrichtung (oben). Sie können sich auch an die koordinierenden Projektbeauftragten wenden: