Ehrenamtlich engagiert für Menschen mit Demenz und Pflegebedarf: 15 neue Alltagsbegleiter_innen feierten Abschluss

Sie gehen stundenweise in Familien, in denen Menschen mit Pflegebedarf und/oder Demenzerkrankungen leben, entlasten so die pflegenden Angehörigen und bringen Abwechslung in den Alltag der Betroffenen.

Sie gehen stundenweise in Familien, in denen Menschen mit Pflegebedarf und/oder Demenzerkrankungen leben, entlasten so die pflegenden Angehörigen und bringen Abwechslung in den Alltag der Betroffenen: 15 Alltagsbegleiter_innen konnten jetzt den Abschluss ihrer Weiterbildung feiern. Die Fachstelle für pflegende Angehörige, die die Bamberger Wohlfahrtsverbände gemeinsam verantworten, hat den Kurs organisiert. Auf dem Programm standen dabei nicht nur Inhalte wie Kommunikation und Gesprächsführung, Krankheitsbilder und der Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollatoren etc. Auch Themen wie Unfallvermeidung, ein Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung und das Handeln in Krisen- und Notfallsituationen wurden von den Expertinnen geschult. Mit dem Abschlusszertifikat dürfen die frischgebackenen Alltagsbegleiter_innen jetzt Leistungen erbringen im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45a SGB XI vom 01.09.2023. „Vor allem heißt dieses Ehrenamt aber: Familien, in denen Menschen gepflegt werden, gut zu begleiten, Angehörige zu entlasten und den Alltag ein Stück leichter und auch lebendiger zu gestalten“, so Andrea Schmitt von der Fachstelle für pflegende Angehörige. Sie und ihr Team sind auch weiterhin für die Alltagsbegleiter_innen Ansprechpersonen und vermitteln sie in betroffene Haushalte. Für ihren Einsatz erhalten die Alltagsbegleiter_innen dann auch eine Aufwandsentschädigung.

Informationen zum Kurs erhalten Interessierte bei Andrea Schmitt und ihrem Team der Fachstelle für pflegende Angehörige. Wer das Angebot nutzen und einen Alltagsbegleiter buchen möchte, kann dies ebenfalls über die Fachstelle tun. Voraussetzung ist die Einstufung in einen Pflegegrad. Finanziert werden kann das Angebot dann über den sog. Entlastungsbetrag. Kontakt: Fachstelle für pflegende Angehörige in der Luitpoldstr. 51 in Bamberg, Tel. 0951 2083501, info@fpa-bamberg.de

Titelbild: Die 15 frischgebackenen Alltagsbegleiter_innen mit den Mitarbeiterinnen der Fachstelle für pflegende Angehörige: Mit ihrem erfolgreichen Abschluss der Schulung sind sie nun startklar, um Menschen mit Pflegebedarf bzw. Demenzerkrankung zu unterstützen und pflegende Angehörige zu entlasten.

Textquelle: Diakonie Bamberg-Forchheim