
After-Work-Party und vhs-Vortrag
Rund um den internationalen Frauentag gibt es zwei Veranstaltungen: Die vhs Bamberg Stadt lädt am 6. März 2025 um 19 Uhr, gemeinsam mit den Volkshochschulen im Bezirk Oberfranken zum Online-Vortrag unter dem Titel „Lee Miller – Ein Star vor und hinter der Linse“ ein. Unter dem Motto „Women on the Dancefloor – Die After-Work-Party zum Internationalen Frauentag“ veranstaltet die Gleichstellungstelle der Stadt Bamberg gemeinsam mit dem STIL.Bruch am 13. März 2025 um 17 Uhr eine Party für Frauen mit DJane BellaBeats.
Egal ob berufstätig, Studentin, im Ruhestand oder in Elternzeit – interessierte Frauen können sich auf ein ausgelassenes Partyerlebnis mit DJane BellaBeats freuen und den Abend auf der Tanzfläche, bei leckeren Getränken und guten Gesprächen genießen. Außerdem gibt es vor Ort Beratungs- und Informationsangebote zum Thema „sicheres Feiern für Frauen“. Hier können die Anwesenden mehr über Themen wie z.B. K.O.-Tropfen, Alkoholkonsum und den sicheren Nachhauseweg erfahren.
Women on the Dancefloor – Die After-Work-Party zum Internationalen Frauentag
Wann? Donnerstag, 13. März 2025, 17 Uhr
Wo? Stilbruch, Obere Sandstraße 18, 96049 Bamberg
Kosten? Eintritt frei
Einlass? Nur für Frauen, solange Platz ist
Die vhs Bamberg Stadt lädt bereits eine Woche vorher im Rahmen des Internationalen Frauentags am Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr, gemeinsam mit den Volkshochschulen im Bezirk Oberfranken zu einem besonderen Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Lee Miller – Ein Star vor und hinter der Linse“ widmet sich das Duo ZOOMing Female Artists (ZoFA) dem Leben und Werk der außergewöhnlichen Fotokünstlerin. Lee Miller (1907–1977) war eine der faszinierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts. Zunächst als gefragtes Fotomodell und Covergirl der Vogue bekannt, entwickelte sie sich zu einer herausragenden Fotografin. Die Veranstaltung wird von ZoFA – den Schwestern Maria Wolf (Schauspielerin) und Dr. Inés Pelzl (Kunsthistorikerin) – gestaltet. In einer Mischung aus Lesung und wissenschaftlicher Werkschau präsentieren sie Künstlerinnen, deren Leben und Werk bis heute inspirieren. Die 70-minütige Veranstaltung findet online via ZOOM statt. Kostenfreie Anmeldung mit Kursnummer 0500 auf www.vhs-bamberg.de. Die Zugangsdaten werden dann automatisch kurz vor dem Termin verschickt.
Titelbild: Quelle: Pixabay
Textquelle: Presse Stadt Bamberg
