Wo fängt für Bamberger*innen „ihr“ Viertel an und wo hört es auf? Wo liegt für sie ihr Wohnumfeld, in dem sie Ihren Alltag gestalten?
Dieser Frage wollen die Stadt Bamberg und die Universität Bamberg mit einer Umfrage auf den Grund gehen. Ziel der Umfrage ist es, sich bei Planungen von z. B. Versorgungs- und Infrastrukturen in der Stadt Bamberg mehr an den wirklichen Alltagsräumen, an den Stadtvierteln der Bewohner*innen, orientieren zu können:
Jedes Gebiet hat andere Strukturen und Voraussetzungen.
Dafür sollen die Bürger*innen mit einem Zeichentool ihr persönliches Wohnumfeld in eine entsprechende Karte einzeichnen. Das Wichtige dabei ist: Die Zeichnung muss nicht exakt sein, sondern es geht um eine grobe räumliche Eingrenzung. Es geht um eine persönliche Einschätzung, um ein Gefühl von der Grenze ihres Viertels, ihrer Wohngegend, von den Umrissen ihres Bezugsraums.
Hier geht es zur Umfrage
Wie das Ganze funktioniert, wird auch ausführlich auf der Internetseite erklärt.