Web-Coaching zum Thema Essstörungen am 28. Oktober

BAER, der Bayerische Erziehungsratgeber lädt alle Eltern, Familien, Erziehende und Interessierte am Donnerstag, den 28.10.2021, ab 20:30 Uhr zum Web-Coaching auf www.baer.bayern.de ein.

UNSER THEMA:

„Ich bin so fett & hässlich!“ Verstärken Medien Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen?
Alle Interessierte können an diesem Abend das Web-Coaching live auf www.baer.bayern.de verfolgen.

ELTERN FRAGEN, EXPERTINNEN ANTWORTEN

Zusätzlich werden weitere Expertinnen von ANAD e. V., München in einem Chat während und nach der Live-Sendung die anonym gestellten Fragen der Zuschauenden beantworten. Für eine Teilnahme am Chat ist weder eine Voranmeldung noch eine Registrierung notwendig.

MODERATION UND STUDIOGÄSTE

Das Web-Coaching wird von Tobias Krell, auch bekannt als Checker Tobi, moderiert.

Im Studio:

  • Frau Dr. Maya Götz, Medienwissenschaftlerin/Medienpädagogin und Leiterin des IZI (Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen beim Bayerischen Rundfunk) München und
  • Frau Liane Hammer, Dipl. Pädagogin (Univ.), Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Therapeutische Leitung von ANAD e. V. Versorgungszentrum Essstörungen, München.


WORUM GEHT´S?

Das Web-Coaching richtet sich an alle Familien, Eltern und Erziehende. Es werden Lösungsstrategien, Ratschläge, Tipps und Hilfen gegeben, um Kinder und Jugendliche zu schützen, zu stärken und ihnen helfen zu können.

Unsere beiden Expertinnen machen Probleme sichtbar und erklären die Hintergründe. Aus einer fachlichen Perspektive zeigen sie auf:

  • Welche Arten der Essstörungen gibt es?
  • Welche Macht haben die Medien auf das körperliche Empfinden von Kindern und Jugendlichen?
  • Welchen Einfluss haben (negative) Vorbilder in den Medien?
  • Wie können Fitnessprogramme und Diäten durch extreme körperliche Selbstoptimierung in einer Essstörung enden?

Der Live-Stream wird aufgezeichnet und kann auch hinterher auf www.baer.bayern.de angesehen werden.
Übrigens: Das gesamte Web-Coaching wird live von einem Gebärdensprachdolmetscher übersetzt.