
Bamberg: Culture of Refugees
21 Juni @ 11:00 - 17:30

Das Programm „Culture of Refugees“ (COR) wurde von den Erfahrungen von Flüchtlingen inspiriert, die zuvor im Ankerzentrum in Bamberg lebten. Viele fühlten sich ausgegrenzt, und ihre Träume schienen unerreichbar. Doch Hoffnung und Kreativität wurden zu Werkzeugen, um ihr Leben wieder aufzubauen. Die Initiative begann 2020 mit einem Musikprojekt in Zusammenarbeit mit dem Farafina Institut, teilweise gefördert von der Sparkasse Oberfranken Stiftung. COR ist die Fortsetzung mehrerer Kunstprojekte, die seitdem stattgefunden haben, und soll zu einer jährlichen Veranstaltung in Bamberg werden, beginnend am 21. und 22. Juni 2025, während der Flüchtlingswoche.
Zweck: Das Programm würdigt das Leben von Flüchtlingen, insbesondere derjenigen, die die Gefahren der Sahara und des Mittelmeers überlebt haben. Ziele:
- Bewusstsein für die Herausforderungen der Migration schaffen, die verlorenen Leben ehren und Hoffnung geben.
- Integration fördern, indem Kunst als Werkzeug für Heilung und Zusammenleben genutzt wird.
- Negative Ansichten über das Ankerzentrum in Bamberg ansprechen, indem die Offenheit und Vielfalt der Stadt präsentiert wird.
Aktivitäten:
- Lesung: Auszüge aus „Journey of Desperation“ von Nduka Destiny J. mit persönlichen Geschichten über Migration.
- Künstlerische Darbietungen: Musik und Tanz, die die Kulturen von Flüchtlingen und das Thema Hoffnung würdigen.
- Diskussionen: Gespräche zwischen Flüchtlingen, Experten und der Bamberger Gemeinde zum Abbau von Vorurteilen.
- Ausstellungen: Kunst und Kunsthandwerk von Flüchtlingen, die Vielfalt und Kreativität zeigen, sowie die Ergebnisse eines Fotoprojekts von Schülern und Flüchtlingen in Bamberg.
Bildquelle: Canva