Online-Vortrag “Grenzen setzen – liebevoll und konsequent erziehen”

Früher oder später trifft es alle Eltern, die Kinder kommen in die Autonomiephase: ICH, allein, NEIN!. Sie stellt einen wichtigen Entwicklungsschritt im Leben eines Kleinkinds dar. Der Familienstützpunkt Frensdorf bietet

Früher oder später trifft es alle Eltern, die Kinder kommen in die Autonomiephase: ICH, allein, NEIN!. Sie stellt einen wichtigen Entwicklungsschritt im Leben eines Kleinkinds dar.

Eltern sind gefordert. Sie probieren das ein oder andere aus und sind vielleicht nicht immer zufrieden mit ihrer Reaktion. Gut gemeinte Ratschläge helfen nicht wirklich weiter. Es gibt viele Fragen und viel Verunsicherung.

Wie reagiert man am geschicktesten? Wie setzt man Grenzen? Wie schaffen Sie eine Balance zwischen Freiräumen, in denen sich Ihr Kind als selbständig erlebt und wertvolle spielerische Erfahrungen macht, und Grenzen, die Ihrem Kind Halt und Sicherheit geben. Wie können Sie Ihr Kind in dieser wichtigen, aber auch schwierigen und anstrengenden Phase begleiten und ihm helfen?

Wir sprechen darüber,

  • wie wertvoll Freiräume und Rituale für die kindliche Entwicklung sind,
  • wie das Setzen von Grenzen im Familienalltag aussehen kann und
  • wie Sie ein schönes Miteinander und die Einhaltung bestehender Grenzen – ohne Drohungen und Strafen – miteinander verbinden können.

Wann: Mittwoch, den 5. Mai um 20 Uhr
Altersgruppe: ca. 0-6 Jahre
Referentin: Christine Brockard
Veranstalter: AWO-Familienstützpunkt Frensdorf
Anmeldung: unter frensdorf@fsp.awo-bamberg.de oder unter 09502 9243972 (die Anmeldung ist kostenlos)

Infos zum Familienstützpunkt Frensdorf
Ansprechpartnerin: Mari Stark
Stützpunktsprechstunde: Montag 13.00 – 14.00 Uhr
Anmeldung: 09502/92439-72 oder per
E-Mail: fsp-frensdorf@awo-bamberg.de