Das Digitalprojekt „ESES – ETA sucht eine Superwelt“ des Spielclubs Jugend feiert online Premiere. Der
Spielclub Jugend, geleitet von Saskia Zink, beschäftigte sich in der Spielzeit 20/21 mit Utopien und
Dystopien. Die Proben fanden bis Anfang Juni ausschließlich digital und danach in Kleingruppen statt.
Die Teilnehmenden haben bei dieser Art und Weise zu proben Ausdauervermögen und Kreativität
bewiesen.
So war der Spielclub Jugend im Probenprozess zu Gast in fernen Welten. Er besuchte die aus dem
Plastikmüll der Weltmeere entstandenen Empathie-Einhörner, die in ihrer Welt für ein gefühlvolles
Miteinander sorgen. Die große Intelligenz hieß ihn in ihrem Reich willkommen, wo sie grausam und
willkürlich über ihre Untertanen herrscht. In der marxistischen Kommune feierte er bei einem reich
bestücktem Industrialisierungsteller das Jahreswendenfest und wurde bei einer Expedition durch die
Social-Media-Welt in die Gepflogenheiten der Bubble-Bewohner*innen eingeführt. Doch eine Frage ist
noch nicht geklärt: Über welche dieser Welten soll ein Stück geschrieben werden?
Der produzierte Film wurde auch als Beitrag beim digitalen 15. Treffen der bayerischen
Theaterjugendclubs am Theater an der Rott in Eggenfelden gezeigt.
Das Video ist ab sofort auf dem Youtube-Kanal des ETA Hoffmann Theaters kostenfrei abrufbar.
Weitere Infos gibt es auf www.theater.bamberg.de
Spieler*innen: Kai Anton, Milena Behr, Maja Grimm, Isabel Hoffmann, Shylee Kline, Tuệ Trân Lục,
James Jakob Ott, Stefanos Pachidis, Anna Thomer, Matilda Väth
Technik: Lukas Frank
Leitung: Saskia Zink