Die große Bedeutung der Fahrrad-Mobilität im Landkreis Bamberg hat sich in diesem Sommer wieder bei der alljährlichen Aktion STADTRADELN gezeigt. Von den rund 3.700 Teilnehmenden wurden in den drei Aktionswochen insgesamt 767.500 Kilometer geradelt. Der Landkreis Bamberg gehört damit erneut zu den radaktivsten Kommunen in Bayern.
Besonders freut es Landrat Johann Kalb, dass 167 Teams aus allen 36 Landkreis-Gemeinden zu dem Erfolg beigetragen haben: „Die flächendeckende Förderung des Radverkehrs funktioniert nur in enger Zusammenarbeit mit unseren Gemeinden. Für die tolle Unterstützung und das Engagement bedanken wir uns auch dieses Jahr mit der Stiftung von Preisen. Damit schaffen wir einen weiteren Anreiz bei der Bevölkerung, nicht nur möglichst viele Kilometer klimaneutral zurück zu legen, sondern nebenbei auch noch möglichst viele Bäume für ihre Gemeinde zu erradeln.“
Symbolisch übergab Landrat Johann Kalb am 15. November die über 163 Bäume an die Gemeinden im Rahmen einer Baumpflanzung im Kindergarten Kürbisland in Altendorf. Bürgermeister und Teamkapitän Karl-Heinz Wagner und Landrat Johann Kalb pflanzten gemeinsam mit den Kindergartenkindern eine besonders hitze- und trockenheitsverträgliche Amerikanischen Linde im weitläufigen Garten des Kindergartens. Bürgermeister Wagner würdigte das tolle Engagement seiner Mitradelnden: „Mit 9,7 km pro Einwohner haben wir einen respektablen Platz 6 der radaktivsten Kommunen des Landkreises erreicht. Mein Dank gilt deshalb unseren 6 Teams aus Altendorf, deren Radelnde in 921 Fahrten tolle 20.621 km erreicht haben“.
Damit jeder der 163 gestifteten Bäume an den gewünschten Standorten seine nachhaltige Wirkung entfalten kann, wurde Altendorf und alle anderen Gemeinden fachkundig durch die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises Bamberg beraten. So wird die Linde im Kindergarten Kürbisland im Hochsommer nicht nur Schatten, sondern mit ihren Blüten auch ein wertvolles Nahrungsangebot für Insekten bieten.
In diesem Jahr hatten die Gemeinden auch die Möglichkeit, sich als STADTRADELN-Preis alternativ für sichere und moderne Fahrradständer zu entscheiden. Fünf Gemeinden haben sich für die Aufstellung von insgesamt 35 Fahrradständern entschieden, die damit einen direkten Beitrag leisten werden, Radfahren im Landkreis Bamberg ein Stück sicherer und komfortabler zu machen.
Die Teilnehmenden an der diesjährigen Baumpflanzaktion freuen sich schon auf das STADTRADELN 2023, um dann wieder ein Zeichen für die Freude am Radfahren zu setzen und ganz nebenbei weitere Bäume und Fahrradständer für Ihre Gemeinde zu erradeln.