Chancenreich – Sprachförderung für Familien mit Kleinkindern

Das Angebot von Chancenreich richtet sich an alle Eltern mit Kindern im Alter von 8-18 Monaten.

schon im ersten Lebensjahr sind Kinder sensibel für das Lernen von Sprache. Als Elternteil haben Sie einen großen Einfluss auf das Sprechenlernen Ihres Kindes – und zwar von Anfang an! „Chancenreich“ ist ein Projekt, das von der Carina-Stiftung und der Stadt Herford gemeinsam ins Leben gerufen wurde. Das Angebot von Chancenreich richtet sich an alle Eltern mit Kindern im Alter von 8-18 Monaten, um Eltern im Bewusstsein ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und um Integration und zusätzliche Bildungschancen für Kinder zu schaffen!


Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg begleitet „Chancenreich“ und sein Elternprogramm wissenschaftlich, um mehr über Familien und Ihre Bedürfnisse herauszufinden. Das digitales Elternprogramm mit der neuen Chancenreich-App startet bald. Durch das Elternprogramm sollen die Sprachentwicklung von Kindern im ersten Lebensjahr gefördert und Eltern in ihren sprachanregenden Fähigkeiten weiter gestärkt werden.


Wie läuft das Programm ab?
Mit der neuen Chancenreich-App werden Sie und Ihr Baby in Ihrem Alltag begleitet. Sie erhalten über die App 10 Wochen lang jede Woche 3 Nachrichten auf Ihr Handy oder Tablet mit Vorschlägen zur Förderung der Sprachentwicklung Ihres Kindes. Sie können in dieser App direkt bewerten, was dabei gut geklappt hat und was nicht.


Da das Elternprogramm von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg wissenschaftlich begleitet wird, setzt die Nutzung der neuen Chancenreich-App das Einverständnis zur wissenschaftlichen Evaluation voraus. Das bedeutet, dass Sie sich dazu bereit erklären an drei Online-Befragungen teilzunehmen. Die Online-Befragungen dauern jeweils ca. 30min. Alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (BlnDSG, BayDSG, DSGVO) werden eingehalten und Ihre Angaben streng vertraulich behandelt werden.


Was gibt es sonst noch?
Als Dankeschön für die Unterstützung des Projekts erhalten alle an der Befragung teilnehmenden Eltern nach der 3. Online-Befragung wahlweise entweder einen 10,- Euro Gutschein von MyToys oder einen 10,-Euro Gutschein von Thalia.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an digifam.efp@uni-bamberg.de oder besuchen Sie die Homepage https://www.uni-bamberg.de/fbe/forschung/laufend/digifam