Auf dem VR-Portal der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim GmbH (kurz WiR.) können Betriebe der Region in einem virtuellen Rundgang besichtigt werden. Spielerisch lassen sich dabei die Ausbildungsberufe des jeweiligen Unternehmens erkunden.
Bereits 2019, noch vor Corona, baute die WiR. ihr VR-Portal auf. Mittlerweile ist dieses mit rund zwanzig virtuellen Betriebsrundgängen gefüllt. So lassen sich kleine Handwerksbetriebe wie auch Standorte von den größten Arbeitgebenden der Region ganz einfach von zu Hause aus besichtigen. Dabei zeigen die Unternehmen nicht nur ihre Räumlichkeiten – sie stellen ebenso ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge im Rundgang vor. Beispielsweise erzählen Auszubildende in Videos von ihrem Berufsalltag oder teilen ihre Erfahrungsberichte in Texten.
Mit den Rundgängen haben vor allem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Unternehmen der Region und ihre Ausbildungsberufe trotz der Corona-Pandemie, mit strikten Hygiene-Vorschriften und Kontaktbeschränkungen, kennenzulernen. Die Fachkräftesicherung und das Marketing für die Wirtschaftsregion sind wichtige Themen der WiR., welche mit verschiedensten Projekten und Veranstaltungen aufgegriffen werden.
Das VR-Portal wächst ständig weiter und wird um neue Betriebsrundgänge ergänzt. Neben dem Berufsalltag, sollte aber auch die Freizeitgestaltung nicht zu kurz kommen. Anregungen für Ausflugtipps gibt es auf dem Portal – ebenfalls in 360°-Panoramen.
Das VR-Portal kann unterwww.vr.wir-bafo.de besucht werden. Unternehmen, die einen virtuellen Rundgang verwirklichen möchten, können sich an info@wir-bafo.de wenden.