dav
Es sind große nächste Schritte der Erleichterungen bei den Corona-Maßnahmen: Ab dem 21. Mai 2021 sind Übernachtungsangebote von gewerblichen oder entgeltlichen Unterkünften auch zu touristischen Zwecken wieder zugelassen. Im Kulturbereich gibt es ebenfalls neue Möglichkeiten.
Die Interreligiöse Fraueninitiative ruft in Kooperation mit dem Zelt der Religionen am Montag, den 24. Mai um 18 Uhr zu einem Multireligiösen Friedensgebet auf dem Maxplatz auf.
Ein familienfreundlicher Spazierweg eröffnet am 18. Juni und verbindet zudem die beiden Naturparks Steigerwald und Haßberge durch das Maintal.
Sie suchen neue Impulse für den beruflichen Wiedereinstieg oder die berufliche Neuorientierung? Dann melden Sie sich zur beliebten, kostenlosen* 3-teiligen Workshop-Reihe der Servicestelle Concilia an!
Die Kolping-Akademie Bamberg bietet verschiedene Online-Kurse an: "Smartphone - Einkaufen und Bezahlen im Internet", "Homeoffice für Mitarbeiter", "Das Handy als Wegbegleiter bei Reisen", "Crashkurs Textverarbeitung und Tabellenkalkulation" und "Spanisch für Anfänger"
Sie lieben und sie streiten sich.
Geschwister sind Spielkameraden und Konkurrenten. Anhand verschiedener Beispiele werden Wege und Konfliktlösungen bei Geschwisterkindern vorgestellt und diskutiert.
Der SkF Bamberg e. V.- Fachdienst Migration/Jugendmigrationsdienst bietet seit März 2021 digitale Sprechstunden an. Auch in arabischer und englischer Sprache!
Kinder wachsen in einer komplexen Medienwelt auf. Für Eltern stellt sich die Frage, wie viel Medien-Zeit okay ist und wie ich mein Kind vor Gefahren im Netz schützen kann. Die VHS Bamberg Stadt bietet dazu eine Online-Veranstaltung an.
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken veranstaltet am 19.5.2021 einen kostenlosen Online-Fachtag zum Thema „Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Demenz“.
Die VHS Bamberg Stadt und das Bildungsbüro bieten in Kooperation mit dem Amt für Inklusion in den Pfingstferien digitale Lernförderkurse für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschulen an. Dabei werden klassenspezifische Inhalte in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Deutsch als Zweitsprache geübt.