Der Deutsche Kinderschutzbund Bamberg e.V. informiert am Donnerstag, 7. November, um 17.30 Uhr im Kleinen Saal des Alten E-Werks alle Interessierten zum Thema Ehrenamt als Leihoma oder Leihopa. Kinder genießen…
Wenn rechte Sprüche geklopft werden, ist Hilf- und Sprachlosigkeit keine gute Option. Die Konferenz „Demokratie erleben – Zivilgesellschaft stärken“ am Dienstag, 12. November, 17.30 bis 20.30 Uhr, zeigt unter anderem…
Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen und Entdecken anregt, ist förderlich für die gesamte Entwicklung! Bei diesem Angebot…
Bildungsbüros von Stadt und Landkreis bieten Hilfestellung für den Übergang Schule - Ausbildung - Beruf Die Berufsintegrationsklassen an den Staatlichen Berufsschulen können im Schuljahr 2019/2020 jungen Asylbewerbern und Flüchtlingen eine…
Früher oder später trifft es alle Eltern: Trotzende, schreiende und manchmal auch aggressive Kinder fordern ihre Eltern heraus. Nicht selten sind Eltern gestresst, erschöpft & oft einfach ratlos. Wir sprechen…
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Oberbürgermeister Starke lädt zur offenen Bürgerkonferenz, um gemeinsam gegen die alltägliche Plastikflut vorzugehen „Wir haben mit der städtischen Initiative „Bamberg plastikfrei“ ein Thema aufgegriffen, das in der Bürgerschaft, von vielen…
Ab dem 02.11.2019 bietet der Kinderschutzbund erneut einen „Stark gegen Mobbing – Selbstbehauptungskurs für mehr innere Stärke“ an.
An fünf Samstagen wird Kursleiter Rainer Schmee sich gemeinsam mit den Kindern im Alter von 6 bis 12 den Themen der Selbstwertstärkung, dem Ausbau kommunikativer und körperlicher Handlungsmöglichkeiten, dem frühzeitigem Grenzen setzen und der Förderung der Ich-Stärke widmen.
Gute Kinderbetreuung ist eines der wichtigsten Themen für Familien, besonders im Krippen- und Kindergartenalter. Viele Eltern kennen die Frage: "Und, habt Ihr schon einen Betreuungsplatz?". In den letzten Jahren wurden…
Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in eine neue Runde. Wer mitmachen möchte, hat bis zum 15. November Gelegenheit sich zu bewerben. Dann endet die Anmeldefrist. Eingeladen sind…
Migrantinnen und Migranten gesucht
In drei Grundschulen im Stadtgebiet und vier im Landkreis Bamberg sind demnächst Bildungslotsen anzutreffen, um die Eltern von Migrantenkindern und die Schule zu unterstützen. Die Sprach- und Kulturmittler*innen übersetzen und begleiten zum Beispiel bei Elternabenden, Lernentwicklungsgesprächen oder wichtigen Elterngesprächen. Ebenso stehen sie für Dolmetscherarbeiten, Übersetzungen von Elternbriefen und anderen wichtigen Dokumenten zur Verfügung und tragen zur Vernetzung der Eltern untereinander bei.